🍪 Datenschutz & Transparenz

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen zu können. Wir und unsere Partner verwenden Daten für Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen. Ein Beispiel für Daten, welche verarbeitet werden, kann eine in einem Cookie gespeicherte eindeutige Kennung sein. Einige unserer Partner können Ihre Daten im Rahmen ihrer legitimen Geschäftsinteressen verarbeiten, ohne Ihre Zustimmung einzuholen. Um die Verwendungszwecke einzusehen, für die diese ihrer Meinung nach ein berechtigtes Interesse haben, oder um dieser Datenverarbeitung zu widersprechen, verwenden Sie den unten stehenden Link zur Anbieterliste. Die übermittelte Einwilligung wird nur für die von dieser Webseite ausgehende Datenverarbeitung verwendet. Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen möchten, finden Sie den Link dazu in unserer Datenschutzerklärung, die von unserer Homepage aus zugänglich ist. Das Impressum ist über den unten stehenden Link zur Datenschutzerklärung zugänglich..

Anbieter-Liste | Datenschutzerklärung
Zum Inhalt springen
histaminarme Ernährung bei Histaminintoleranz - Histamin
  • Obst
  • Gemüse
  • Milchprodukte
  • Fleisch & Fisch
  • weitere Lebensmittel
Obst Histamin

Enthält Obst Histamin?

Mehr als 60 Kilogramm Obst werden in Deutschland pro Kopf und Jahr gegessen. Beliebteste Obstsorten sind dabei Äpfel, Bananen, Weintrauben, Pfirsiche und Erdbeeren. Manche Obstsorten …

Enthält Obst Histamin? weiterlesen »

Kaffee Histamin

Enthält Kaffee Histamin?

Kaffee gehört eher zu den jüngeren kulinarischen Kulturgütern unserer heutigen Welt. Während beispielsweise Honig und Käse schon seit Jahrtausenden bekannt sind, wurde Kaffee erst im …

Enthält Kaffee Histamin? weiterlesen »

Kartoffeln Histamin

Enthalten Kartoffeln Histamin?

Kaum ein Lebensmittel steht mehr für die gutbürgerliche deutsche Küche wie die Kartoffel. Dabei galt sie früher als Essen für „arme Leute“. Diesen Makel hat …

Enthalten Kartoffeln Histamin? weiterlesen »

Quinoa Histamin

Enthält Quinoa Histamin?

Seit einigen Jahren ist Quinoa überhaupt erst bekannt bei uns, doch in dieser Zeit hat sich Quinoa bei uns schon den Ruf als sogenanntes Superfood …

Enthält Quinoa Histamin? weiterlesen »

Cola Histamin

Enthält Cola Histamin?

Cola gehört zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken weltweit. Erfunden wurde die Cola Ende des 19. Jahrhunderts vom US-amerikanischen Pharmazeuten John Stith Pemberton. Von dort aus verbreitete …

Enthält Cola Histamin? weiterlesen »

Buchweizen Histamin

Enthält Buchweizen Histamin?

Buchweizen wird in Deutschland seit einigen Jahren immer beliebter. Das liegt unter anderem am Trend zu Alternativen zu den altbekannten Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder …

Enthält Buchweizen Histamin? weiterlesen »

Mais Histamin

Enthält Mais Histamin?

Während Mais in vielen Ländern sogar ein Grundnahrungsmittel ist, hat es in Deutschland eher den Status als Gemüsebeilage. Trotzdem ist auch bei uns Mais sehr …

Enthält Mais Histamin? weiterlesen »

Kichererbsen Falafel Histamin

Enthalten Kichererbsen Histamin?

Die Kichererbse gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Hülsenfrüchten überhaupt. Man kann Kichererbsen gekocht genießen oder angeröstet mit Gewürzen einen leckeren Snack zaubern. Kichererbsen sind …

Enthalten Kichererbsen Histamin? weiterlesen »

Weizen Histamin

Enthält Weizen Histamin?

Weizen ist in Deutschland und in Europa eines der wichtigsten Getreide überhaupt. In Deutschland werden mehr als 24 Millionen Tonnen Weizen pro Jahr angebaut. Das …

Enthält Weizen Histamin? weiterlesen »

Dinkel Histamin

Enthält Dinkel Histamin?

Dinkel wird immer beliebter in Deutschland, denn viele Menschen verzichten auf Weizen und greifen lieber zu anderen Getreidesorten wie zum Beispiel Dinkel. So gibt es …

Enthält Dinkel Histamin? weiterlesen »

Ananas Histamin

Enthält die Ananas Histamin?

Die Ananas gehört zu den beliebtesten tropischen Früchten in Deutschland. Durch die Europäer entdeckt wurde die Ananas von Christoph Kolumbus. Sie wurde allerdings schon lange …

Enthält die Ananas Histamin? weiterlesen »

Tee Histamin

Enthält Tee Histamin?

Wer hätte es gedacht, Tee und nicht etwa Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk weltweit. Und nicht die Briten trinken den meisten Tee, sondern …

Enthält Tee Histamin? weiterlesen »

Salat Histamin

Enthält Salat Histamin?

Wer isst nicht gerne mal einen Salat? Ob klassischer Caesar Salad, Schopska-Salat vom Balkan oder eine Variante des immer beliebter werdenden Avocado-Salats, die Möglichkeiten sind …

Enthält Salat Histamin? weiterlesen »

Hirse Histamin

Enthält Hirse Histamin?

Hirse gilt als eine der ältesten Getreidesorten der Welt. Schon vor vielen tausenden Jahren wurde Hirse erstmals angebaut. Noch im Mittelalter war es auch in …

Enthält Hirse Histamin? weiterlesen »

Feta Schafskaese Histamin

Enthält Feta Histamin?

Der Feta gehört zu den beliebtesten Käsesorten in Deutschland. Traditionell wird der Salzlakenkäse aus Schafsmilch oder auch aus Ziegenmilch hergestellt. Sehr weit verbreitet sind heutzutage …

Enthält Feta Histamin? weiterlesen »

Beitragsnavigation
1 2 … 5 Nächste Seite →

Die mit Sternchen (*) gekenn­zeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Die Beiträge auf dieser Webseite dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie können und sollen in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt. Ich übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 | histaminarme Ernährung bei Histaminintoleranz